Die klassischen Geschäftsfelder der Energieunternehmen wie die Erzeugung von Wasserenergie stehen erheblich unter Druck, Wachstum soll vor allem durch neue Geschäftsfelder erreicht werden. Zudem hat die digitale Transformation der Energiewirtschaft mittlerweile die gesamte Wertschöpfungskette von der Erzeugung bis zum Vertrieb erfasst. In diesem Kontext habe ich für ein Tochterunternehmen eines namhaften Energiekonzerns als Projektleiter die Entwicklung einer Digitalstrategie begleitet. Herausforderungen waren u.a., (1) alle wesentlichen Anspruchsgruppen mit ihren Bedürfnissen, Hoffnungen und Sorgen abzuholen und zu involvieren, (2) die Digitalstrategie von anderen Strategien abzugrenzen aber gleichzeitig Verantwortlichkeiten übergreifend zu definieren, sowie (3) in einer Branche, die auf Stabilität und Sicherheit angewiesen ist, den Umgang mit innovativen aber bedingt erprobten Technologien, die zur weiteren Heterogenität der Systemlandschaft beitragen, zu definieren. Trotz aller Unsicherheiten haben wir eine erste Roadmap inkl. Zeitplan, Budget, Organisation und Projektsteckbriefen erstellt, die in der Geschäftsleitung verabschiedet wurde und nun umgesetzt wird.

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.